Akkupack für Lichtbogenschweißen

Energie beim Schweißen

Mit dem BattPak 5048 ist selbst Schweißen möglich.

Lichtbogenschweißen

In der Schweißtechnik ist eine zuverlässige Stromquelle von entscheidender Bedeutung, um qualitativ hochwertige Schweißarbeiten sicher und effizient durchzuführen. Traditionelle Stromquellen wie Generatoren oder stationäre Netzanschlüsse können jedoch unpraktisch oder sogar unmöglich zu nutzen sein – vor allem bei Arbeiten im Freien, auf Baustellen oder an schwer zugänglichen Orten. Hier kommt unser BattPak5048 ins Spiel, um Schweißgeräten eine flexible und leistungsstarke Energiequelle zu bieten. Im Folgenden die Vorteile des BattPaks beim Schweißen:

70

Minuten Schweißen

Energie beim Schweissen lichtbogenschweißen
1. Volle Mobilität und Flexibilität

Einer der größten Vorteile des BattPaks ist seine Mobilität. Da es kompakt gebaut ist, kann es problemlos an verschiedene Einsatzorte transportiert werden. Auf Baustellen, in entlegenen Gegenden oder an Orten ohne Stromanschluss ermöglicht das BattPak Schweißarbeiten, ohne dass ein externer Generator oder ein Stromanschluss benötigt wird. Dadurch wird das Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen oder in Höhen erheblich erleichtert.

2. Leistungsstarke und konstante Energieversorgung

Das BattPak ist so konzipiert, dass sie die nötige Leistung für unterschiedliche Schweißverfahren wie MIG, TIG oder Elektrodenschweißen bereitstellt. Es liefert konstante und stabile Energie, was besonders beim Schweißen wichtig ist, um gleichmäßige und saubere Nähte zu erzielen. Selbst bei hoher Strombelastung garantiert das BattPak eine zuverlässige Stromversorgung ohne Leistungseinbrüche.

3. Schneller Einsatz ohne großen Aufbau

Im Gegensatz zu herkömmlichen Generatoren, die aufwendig aufgebaut und gewartet werden müssen, ist das BattPak sofort einsatzbereit. Es lässt sich schnell und unkompliziert mit dem Schweißgerät verbinden, was die Rüstzeit auf ein Minimum reduziert. Das spart wertvolle Arbeitszeit und steigert die Produktivität, besonders bei zeitkritischen Projekten.